Schweiz: Klares Votum für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Für die EJF Mitgliedsorganisationen in der Schweiz, den Berufsverband der Journalistinnen und Journalisten impressum und die Gewerkschaft syndicom bestätigt das äusserst klare Nein zu «No Billag», dass die Schweizer Bevölkerung Qualitätsmedien erhalten will. 71% haben im gestrigen Referendum gegen #Nobillag und für die Erhaltung von Gebühren für öffentlich-rechtliche Medien gestimmt.
Die Mehrheit der Bevölkerung will nicht auf unabhängige Programme verzichten und ist sich bewusst, dass die Meinungsvielfalt gefährdet wäre, wenn es nur noch private Medien gäbe, so syndicom.
Der Volksentscheid gegen «No Billag» hat die Wichtigkeit einer vielfältigen und starken Schweizer Medienlandschaft für die Schweizer Gesellschaft bestätigt. Die Bevölkerung ist bereit, ihren Beitrag an Qualitätsmedien zu bezahlen, so auch impressum. Mit diesem Nein gewinnt die Demokratie, indem die Bevölkerung das Fundament für eine freie Meinungsbildung behält. Das Nein ist auch ein Sieg für die Regionen, die weiterhin auf ihre Lokalmedien zählen können.
Beide Journalistenorganisationen sind sich einig, das es eine ökonomische Absicherung der unabhängigen Informationskanäle und der Qualität in den Medien braucht. Die Abstimmung vom 4. März ist nur ein Etappensieg für den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk und die Medienvielfalt.
Auch in der Schweiz bedrohen Verleger durch das Zusammenlegen der Redaktionen und ihren fortwährenden Personalabbau die Medienvielfalt. Zusätzlich gefährden sie mit dem geplanten Stellenabbau bei der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) den Informationsaustausch über die Sprachgrenzen hinweg, den die SDA heute garantiert.
Das Nein zu «No Billag» muss für die Politik ein Signal sein, eine Diskussion über die Medien in der Schweiz mit allen beteiligten “stakeholder” zu führen und die Finanzierung aller Medien inclusive Print- und online zu diskussieren. In diesen Forderungen haben unsere Schweizer Mitgliedsorganisationen die volle Unterstützung der EJF.
Erleichterung und vor allem große Freude über das klare Votum der Schweizerinnen und Schweizer für einen öffentlich finanzierten Rundfunk! #NoBillag
— Rundfunk ver.di (@Rundfunk_verdi) March 4, 2018
#NoBillag gescheitert – DJV-Chef @ueberalltv erwartet nach dem Schweizer Votum positive Signale für deutsche Debatte um Rundfunkgebühren: https://t.co/npaUrec34F
— Journalisten-Verband (@DJVde) March 4, 2018
https://syndicom.ch/aktuell/artikel/ein-klares-ja-zum-service-public-auftrag-der-medien/
https://www.impressum.ch/content/details/wuchtiges-nein-zu-no-billag-ist-ein-ja-zu-starken-medien/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail