Europa-Wahlen: 118 Kandidaten unterstützen EJF-Manifest

Im Vorfeld der Europawahlen vom 23. bis 26. Mai hat die Europäische Journalistenföderation (EJF) ein Manifest zur Wiederbelebung freier und pluralistischer Medien in Europa gestartet. Bislang haben 118 Kandidaten aus zehn Ländern die Forderungen des EJF zu den folgenden acht Themen unterstützt:
- Medienpluralismus
- Finanzielle Nachhaltigkeit & die Zukunft des Journalismus
- Investigativer Journalismus
- Tarifverhandlungen und Sozialschutz für alle Beschäftigten
- Vertrauen und Verantwortlichkeit durch ethischen Journalismus
- Urheberrechte – Faire Verträge für alle
- Starke unabhängige öffentlich-rechtliche Medien
- Arbeitssicherheit
Einige Parteien unterstützten das Manifest mit dem Titel „Europa braucht Journalismus“ mit ihrer gesamten Kandidatenliste: Die französische Partei Génération.s (79 Kandidaten), angeführt von Benoît Hamon und die spanische Delegación Socialista Española, angeführt von Josep Borell Fontelles (59 Kandidaten).
„Im Zeitalter von Social Media, Des- und Fehlinformationen und Echokammern ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Bürger Zugang zu unabhängigen Medien und Journalismus haben, dem sie vertrauen können“, sagte EJF-Präsident Mogens Blicher Bjerregård: „Damit Demokratien in Europa gedeihen, müssen europäische Politiker freie und unabhängige Medien unterstützen, ebenso wie die Prozesse, die einen qualitativ hochwertigen Journalismus ermöglichen. Damit Journalisten ihre Arbeit richtig verrichten können, sind menschenwürdige Arbeitsbedingungen durch den sozialen Dialog, einschließlich Freiberufler, dringend erforderlich“, fügte er hinzu.
Auch in Europa sind verschiedene Formen der (Selbst-)Zensur als Folge von politischem und wirtschaftlichem Druck auf dem Vormarsch. Journalisten sind zum ersten Opfer dieser Bedrohungen geworden.
Die EJF hat die Bereitschaft des vergangenen Europäischen Parlaments begrüßt, die Medienfreiheit, die Urheberrechte, den Schutz von Whistleblowern und mehr Schutz für neue Formen der Arbeit, auch für Freiberufler und Selbständige, zu unterstützen. Wir hoffen, dass das neue Europäische Parlament diese etablierte Zusammenarbeit mit der EJF und seinen Mitglieds-Gewerkschaften fortsetzen wird, um die Rechte von JournalistInnen und die Pressefreiheit in Europa zu verteidigen.
Das EJF-Manifest steht in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch zum Download bereit.
Deutschland
1. Gabriele Bischoff
2. Knut Fleckenstein
3. Manfred Weber
4. Martin Häusling
5. Özlem Alev Demirel
6. Martina Michels
7. Kathrin Flach Gomez
8. Patrick Breyer
Österreich
9. Werner Kogler
10. Claudia Gammon
Spanien
11. Joseph Borell Fontelles
12. Iratxe García Pérez
13. Inmaculada Rodríguez-Pinero Fernández
14. Eider Gardiazabal Rubial
15. Clara Eugenia Aguilera García
16. Juan Fernando López Aguilar
17. Jonás Fernández
18. Izaskun Bilbao Barandica
Malta
19. Antoine P. Borg
Dänemark
20. Margrete Auken
Frankreich
21. Sylvie Guillaume
22. 79 candidates of Génération.s
Slovenien
23. Tanja Fajon
Slovakei
24. Monika Beňová
Kroatien
25. Zoran Bahtijarević
26. Davor Banović
27. Mato Tomljanović
28. Ivica Puljak
29. Nenad Matić
30. Saša Poljanec Borić
31. Hrvoje Štefan
32. Sunčana Glavak
33. Ljubo Jurčić
34. Mirela Holy
35. Matija Posavec
36. Dalija Orešković
37. Sandra Benačić
38. Dominik Vuletić
39. Ana Volarić- Mršić
United Kingdom
40. Julie Ward
Credit: Omer Messinger / AFP